Intelligente Gestaltung für optimale Versorgung

Eines der Kernprinzipien hinter der Klinikgestaltung ist Effizienz – und zwar mit dem klaren Bewusstsein, dass die Arbeitszeit des Teams zu den größten Betriebskosten zählt. Deshalb wird gute Praxisgestaltung als unbezahlbar angesehen, denn sie bringt sowohl Vorteile für die Arbeitsabläufe als auch langfristige Kosteneinsparungen.

Dieser Gedanke spiegelt sich in der Klinikgestaltung wider, die auf unnötige Flure verzichtet und einen nahtlosen Ablauf zwischen Empfang, Behandlungszimmern, Apotheke, Vorbereitungsbereichen und Zwingern gewährleistet. Außerdem wurde unser Stationsschranksystem installiert, das mit geräumigen Soft-Close-Schränken und ausziehbaren Fächern die tiergerechten Arbeitsabläufe weiter optimiert. Über die räumliche Gestaltung hinaus wurde auch die Akustik in den Fokus gerückt – in Zusammenarbeit mit Akustikspezialisten wurde die Umgebung schallisoliert. Lärmreduzierung ist nicht nur eine Frage des Komforts – sie wirkt sich direkt auf das Wohlbefinden der Tiere aus, senkt den Stresspegel und beugt potenziellen Hörschäden vor. Zudem verbessert sie die Arbeitsbedingungen für das Veterinärteam, denn viele Fachkräfte nennen Lärm als wesentlichen Stressfaktor am Arbeitsplatz.

Mit diesen durchdachten Gestaltungsentscheidungen beweist Harrison Family Vets einen wahrhaft tiergerechten Ansatz – einen, der sowohl die Patientenversorgung als auch das Wohlergehen des Teams auf allen Ebenen unterstützt.

„Die Arbeitszeit unserer Teammitglieder ist einer unserer größten Kostenfaktoren. Wenn das Team Zeit damit verbringt, zwischen schlecht geplanten Räumen hin und her zu laufen, ist das verschwendete Zeit und letztendlich verschwendete Ressourcen. Gute Praxisgestaltung ist Gold wert."
James Harris Klinischer Leiter, Harrison Family Vets

Der WELLKennel-Unterschied

Ein weiteres Beispiel dafür, wie Harrison Family Vets konsequent die Bedürfnisse der Tiere in den Vordergrund stellt, ist die Entscheidung für WELLKennels – speziell entwickelt, um die vielen Nachteile traditioneller Edelstahlkäfige zu vermeiden.

Das Team ist sich bewusst, dass die Unterbringung ein entscheidender Faktor für die Gesamtversorgung ist, vor allem vor und nach Operationen. Funktionen wie die integrierte Heizung haben die Patientenversorgung merklich verbessert. Da Tiere bereits bei der Sedierung Körperwärme verlieren, trägt die konstante Wärme im Zwinger wesentlich zu Komfort und Genesung bei. Der Ansatz ist vorausschauend: Wärmeverlust wird von vornherein verhindert, statt nachträglich bekämpft zu werden – das zeigt die Detailgenauigkeit, auf die es für gute klinische Ergebnisse ankommt.

„Der Hauptvorteil von WELLKennels ist die Verringerung von Vibrationsgeräuschen. Das Glasdesign hält die Tiere deutlich ruhiger."
James Harris Klinischer Leiter, Harrison Family Vets

Wettbewerbsvorteil bei Personalgewinnung und Kundenbegeisterung

Über die Patientenversorgung hinaus haben sich die WELLKennels für Harrison Family Vets auch bei der Personalgewinnung und Kundenbindung als echter Gewinn erwiesen. Bei Bewerbungsgesprächen stellten tiermedizinische Fachangestellte neuerdings eine unerwartete Frage: „Welche Zwinger nutzt ihr?" Das war neu – und machte deutlich, wie wichtig stressarme, am Fear-Free-Konzept orientierte Umgebungen inzwischen für qualifizierte Fachkräfte geworden sind. Die WELLKennels signalisieren Bewerbern auf den ersten Blick: Hier zählen stressfreier Umgang und Tierwohl. Das verschafft der Praxis einen klaren Vorteil im Wettbewerb um die besten Talente.

Auch bei Tierbesitzern hinterlassen die Zwinger Eindruck. Bei Praxisführungen fallen sie sofort auf – meist mit großer Überraschung und Begeisterung. Design und Qualität prägen sich ein und stärken das Vertrauen in das Engagement der Klinik.

„Wir bekamen plötzlich Rückmeldungen von Bewerberinnen: ‚Welche Zwinger habt ihr?' Das war neu für uns – aber es zeigte uns: Die Art der Unterbringung ist wichtig. Nicht nur für die Tiere, sondern auch fürs Team."
James Harris Klinischer Leiter, Harrison Family Vets
„Kunden sind jedes Mal beeindruckt von den Zwingern. Sie bleiben stehen und schauen genau hin. Ich habe schon oft erlebt, wie Leute reinkommen und sagen: ‚Wow, damit habe ich nicht gerechnet.'"
James Harris Klinischer Leiter, Harrison Family Vets

Die Zukunft der Tiermedizin gestalten

Für Harrison Family Vets steht fest: Die WELLKennels von CASCO Pet sind die Zukunft der tierärztlichen Praxis.

Kein Wunder - denn wir teilen dieselbe Überzeugung: Das Wohl der Tiere steht an erster Stelle.

Indem Harrison Family Vets ihre Praxisgestaltung konsequent an dieser tierorientierten Philosophie ausrichtet, setzt die Praxis immer neue Standards – bei denen jedes Detail, vom Behandlungsraum bis zum Zwinger, im Interesse des Tieres gewählt wird.

„Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der einmal mit CASCO-Kennels gearbeitet hat, wieder zu Edelstahl zurückwill. Wer einmal CASCO hatte, bleibt dabei."
James Harris Klinischer Leiter, Harrison Family Vets

Diskutieren Sie mit uns Ihr nächstes Projekt

Wir sind immer stolz darauf, wenn unsere Kunden die Früchte unserer Produktvorteile ernten. Wenn Sie also Ihren aquatischen Ausstellungsbereich neu gestalten oder umgestalten möchten, kontaktieren Sie uns jetzt!

Füllen Sie unser Formular aus, um mit uns in Kontakt zu treten:

Kontaktieren Sie CASCO Pet